DIRE STRATS

DIRE STRATS

A tribute to Dire Straits

Erleben Sie die meistgebuchte „Dire Straits“-Tribute-Band Europas live!

Im Vordergrund steht der Sound der um die Welt ging, mit einer Gitarre die keiner von uns je vergessen wird. Wolfgang Uhlich wird dabei von vielen fachkundigen Fans im In- und Ausland als bester Mark Knopfler Gitarren-Imitator angesehen.

Die Band hat sich mit über 800 Konzerten fest in der deutschen Musiklandschaft etabliert und wurde bei dem bundesweiten Tribute-Contests in Koblenz als beste der 100 teilnehmenden Tributebands ausgezeichnet. Durch enorme Wandlungsfähigkeit wird ein Live-Programm für alte Kenner und neue Fans geschaffen. Die Klassiker „Walk of Life“, „Sultans of swing“ und „Brothers in Arms“ sind fester Bestandteil des im Detail ausgearbeiteten Programms, welches zu 100% live ist! Keine Hilfsmittel, keine Tricks – mit Individualität, musikalischem Feingefühl, präzisem Solospiel und dem richtigen „Draht“ zum Publikum wurden in den letzten Jahren die Bühnen und die Herzen der Fans im Sturm erobert.

Bandfoto Copyright Maria Uhlich

Besetzung:
Wolfgang Uhlich – Gesang & Leadgitarre
Thomas Fiebig – Bass
Matthias Strass – Gitarre
Tobi Blattmann – Keyboards
Olaf Satzer – Schlagzeug
Jens Gernhoff – Percussion

Wozu eigentlich noch lange schreiben? Musik muss man erleben. Und seit 2004 sind die dIRE sTRATS die erste Adresse, um die Musik der 1992 aufgelösten Dire Straits wieder live zu erleben! Wer diese einzigartige Band bei einer Live-Performance mit ihrer Musik hautnah erleben möchte, der sollte sich eines ihrer Konzerte nicht entgehen lassen.

Once upon a time in the west
Down to the waterline
Heavy fuel
Romeo & Juliet
Six blade knife
Lady writer
The bug
What it is
Walk of life
Water of love
Sultans of swing
Calling Elvis
Twisting by the pool
Tunnel of love
Where do you think you’re going
Telegraph road
Money for nothing
Brothers in arms
So far away
Wild theme/Local hero
u.a.

Künstler merken
Künstler anfragen

zum Formular

WOMEN IN ROCK REVUE / FUNKY DIVAS

Musik-Revue der weiblichen Superstars

  • „Stimmgewaltig und ausdrucksstark“
  • „Sound und Groove“
  • „Live und direkt“
  • „Eine fantastische Band“
  • „Energiegeladen und mitreißend“

Die „Women in Rock-Revue“ ist eine Hommage an die weiblichen Superstars der Rock- und Popmusik.

Der Zuschauer erlebt eine musikalische Zeitreise von den 60er Jahren bis in die Neuzeit in einem hochklassigen Showformat mit Gänsehaut-Garantie. Sie führt von den Supremes, Janis Joplin und Aretha Franklin über Tina Turner, Gloria Gaynor und NENA bis Madonna, Anastasia und Christina Aguilera.

6 Individualisten – 6 Stimmen – eine großartige musikalische Fusion

Die sechs Protagonistinnen präsentieren eine exklusive Bühnenshow mit eindrucksvollen Interpretationen unzähliger Originalhits. Vom Hippie-Look bis zum Glamourgirl, vom gewagten Lingerie-Styling á la Moulin Rouge bis zum original Gospelchorgewand brillieren die Damen in unterschiedlichsten Outfits, angelehnt an die unverwechselbare Optik der Heldinnen der Rock- und Popmusik. Jede dieser Sängerinnen bringt durch ihre eigene, unverwechselbare Interpretation der Songs einen besonderen Charakter in dieses musikalische Live-Erlebnis – von Gospel über Blues und Rock hin zu den neuesten Popsongs. Durch ihre große Bühnenerfahrung und Wandlungsfähigkeit können diese Künstlerinnen alle Stilrichtungen erstklassig bedienen.

Die Band

Die fünf Vollblutmusiker der „Women in Rock Revue“-Band sorgen für eine energiegeladene, virtuose Show auf höchstem musikalischen Niveau. Mitreißende Saxophonsoli und furiose Percussioneinlagen begeistern den Zuschauer und sind Garant für ein großartiges Live-Erlebnis, das in Erinnerung bleibt.

Und nicht zuletzt setzt Bernd Böhne als Solist und Duettpartner gesangliche Highlights und führt als professioneller, humoriger Entertainer durch diese abwechslungsreiche, rasant inszenierte Musikrevue.
_________________________

Unter dem Namen „FUNKY DIVAS“ präsentiert sich die „Women in Rock Revue“ auch als Halbplayback-Show in Quartettbesetzung für Gala- und Messe-Events.

Ein paar Stimmen dazu:

  • „This girls burned the house down“
    DJ Henry Rockwool Messenacht Fulda 2014
  • „Wenn diese Frauen singen, bebt die Erde! Respekt!“
    CEO Subaru Deutschland Hanau 2015
  • „Nach dem Essen waren wir ein wenig müde… aber dann kamen die FUNKY DIVAS.“
    Peter Peters, Geschäftsführer FC Schalke 04 Veltins Arena Gelsenkirchen 2015
  • „Wer sind The Voice of Germany? The Funky Divas!!!“
    Thomas Schmidt, Geschäftsführer Christian Tasche Filmfestival Unna 2016
  • „Hochkarätige Künstlerinnen in einer phantastischen Show!“
    Claudia Kleinert, ARD Wetterexpertin und Moderatorin, W&M Messenacht Dortmund 2017

  1. We Are Family
  2. Sisters Are Doing It For Themselves


Künstler merken
Künstler anfragen

zum Formular

MEN IN BLECH

Die mobile Brass & Dance-Showband mit Spaßfaktor!

MEN IN BLECH spielt einen Mix aus Rock, Jazz, Soul, Klassik, Hip Hop, Tango, Salsa, Walzer und was sonst noch so Spaß macht.

MEN IN BLECH ist eine mobile, sehr musikalische Brass & Dance-Showband, die gegründet wurde, um negative Gemütszustände unserer modernen Welt wie Depression, Traurigkeit und Langeweile zu beseitigen!

Zur Durchsetzung dieser Ziele hat MEN IN BLECH diverse Spaßfaktor-Steigerungstechniken entwickelt. Die besten Mittel gegen allgemeine Publikumsbefangenheit sind direkter Kontakt, eine Portion Komik, ein Schuss Theatralik, einzigartige Choreografien zu jeder einzelnen Nummer und ungebremste Spielfreude!

MEN IN BLECH hat es sich zur primären Aufgabe gemacht, das Publikum innerhalb der ersten Auftrittsminuten in den Zustand einer emotionalen Explosion zu versetzen und eine starke Beanspruchung visueller und akustischer Rezeptoren des menschlichen Gehirnes zu erzeugen. Die gekonnte Kombination dieser Techniken aktiviert unweigerlich Mitschnipp- und Bewegungsdränge und Gefühle wie Lachen, Freude und Euphorie!

WARNUNG: wie bereits bekannt, können Auftritte von MEN IN BLECH zu unkontrollierten Gefühlsausbrüchen beim Publikum führen. Dank großer Live-Erfahrung, Spontaneität und Professionalität jedes einzelnen Musikers ist die Band jedoch immer in der Lage, auch unter Extrembedingungen ihr Bestes zu geben.

Noch Zweifel? Dann probieren Sie es einfach mal aus!

  1. Das Erwachen
  2. Finale
  3. Folklore
  4. Intellektuelle


Künstler merken
Künstler anfragen

zum Formular

BLUE CAFÉ

Exzellente Gala-, Show- und Partyband

blue café: hervorragende Musiker in variabler Formation repräsentieren Galaband der Extraklasse. Kraftvolle Soul- und Funkklassiker für die Tanzparty, mitreißender Rock- und Pop-Live-Act beim großen Firmen-Event oder dezente musikalische Untermalung mit Lounge-Atmosphäre zum stilvollen Empfang – das alles ist blue café. Die Hamburger Galaband, seit zehn Jahren erfolgreich im Geschäft, verzaubert jede Veranstaltung mit ihrem breit gefächerten Repertoire aus musikalischen Highlights zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Eingespieltes Ensemble mit feinem Gespür für Stimmungen. Ein gutes Dutzend Profimusiker aus der Hamburger Musikszene, die gemeinsam im Musical Buddy – The Buddy Holly Story auftraten, schlossen sich 1999 zu blue café zusammen. Die Künstler verschiedener Nationalitäten und höchst unterschiedlicher Werdegänge – von gefragten Studio- und Live-Musikern über Musicalstars bis hin zu Sängern mit Opern- oder Gospel-Background – begeistern seitdem im In- und Ausland ihr Publikum. Neben blue café stehen sie mit bekannten Künstlern wie Roger Cicero, Jan Delay oder Stefan Gwildis auf der Bühne und wirken in erfolgreichen Musicals wie Tarzan, Ich war noch niemals in New York, Mamma Mia oder Der König der Löwen mit. Die stimmgewaltigen Solisten und erstklassigen Instrumental-Künstler vereinen für blue café bei ihren Auftritten Professionalität und Spontaneität zu einem musikalischen Fest. Jedes Publikum wird mit einem feinen Gespür für den richtigen Song zur aktuellen Stimmung zu Begeisterungsstürmen hingerissen.

Zwei, drei oder gleich viele – von Duo bis Showband. Das Besondere an blue café: Die Band passt sich als variable Formation mit Stilrichtung, Titelauswahl und Besetzung ganz der jeweilige Veranstaltung an. Von großer Showband aus mehreren Solisten und Musikern für die Megaparty mit einigen tausend Gästen über die klassische Besetzung aus Sänger und mehreren Instrumentalisten für das Hochzeitsfest oder Firmenjubiläum bis hin zum Duo unplugged mit Club-Charakter für Veranstaltungen in privaterem Rahmen – blue cafe findet zu jedem Anlass die richtige Formation. Mit einem Netzwerk aus passenden Partnern bietet die Band auf Wunsch auch Full Service hinter den Kulissen. Blue café kümmert sich um alle Extras wie den passenden DJ, sympathische Moderation oder packende Tanzeinlagen sowie die perfekte Licht- und Tontechnik.

Von Hamburg in die Welt – im In- und Ausland unterwegs. Ob in Hamburg, Frankfurt oder auch Dubai – viele namhafte Unternehmen wie Allianz, Commerzbank, Bugatti, Bentley, Daimler Chrysler, Stage Entertainment, Still, Tamsen, Tchibo und verschiedene Exklusivhotels in den Vereinigten Arabischen Emiraten zählen für besondere Anlässe immer wieder gern auf blue café. Denn wo die vielseitigen Musiker auch auf der Bühne stehen, gewinnen sie mit ihren charmanten, emotionalen, spontanen und gleichzeitig hoch professionellen Auftritten sofort die Herzen ihres Publikums und verwandeln jede Veranstaltung in ein ganz einzigartiges musikalisches Fest.

Besetzungen:
Sängerinnen:
Buket
Julia Hillens
Myra Maud
Bridget Fogle
Lerato Sebele
Denise Modjallal

Sänger:
Volkan Baydar
Darryll Smith
Kevin Weatherspoon

Musiker:
Helge Teschner – Drums
Jens Wrede – Bass
Mat Clasen – Saxophon
Mirko Michalzik – Gitarre
Pablo Escayola – Percussion
Andreas Paulsen – Keyboards

Allianz
Arosa Resort – Sylt
Asklepios
Audi
Axel Spinger AG
Behrenberg Bank
Beiersdorf AG
Bentley
BMW
Bugatti
Deutsche Schiffsbank AG
Emirates Palace – Abu Dhabi
Etihad Towers – Abu Dhabi
Germanischer Lloyd
Hamburg @ work
Indochine Waterfront Restaurant
Jumeirah Min A Salam – Dubai
Maersk
Maybach
Microsoft
Mont Blanc
MPC
Olympus
Oracle
Porsche
Sharp
Siemens AG
Stage Entertainment
Still (D, GB, F, P, CH)
Süllberg – Hamburg
Tamsen GmbH
Tchibo
UBS
Velux
Verband Deutscher Reeder
Volksfürsorge
Vorwerk
u.v.a.

Künstler merken
Künstler anfragen

zum Formular

MOFA 25

Partyhits & Rock’n’Roll

MOFA 25 – Die kultige Party-Power-Kapelle

Die Partykapelle Mofa 25 – Ralf Ziegenbein git & voc; Marcus Fellenberg drums; Ralf Brockmann bass & voc -, bekannt vom Stadtfest Bad Bevensen und der Mopedschuppen-Jubiläums-Tour 2004, spielt Partyhits und Rock’n’Roll der letzten 50 Jahre. Songs von Elvis, CCR, M. M. Westernhagen, The Beatles und Ming tea finden sich im Programm von Mofa 25 genauso wieder, wie die „Geheimfavoriten“ der Bandmitglieder von F. R. David, David Hasselhoff und Frank Farian. Die Super-Special-Hits der letztgenannten Interpreten werden jedoch nur dann gespielt, wenn mindestens 3 Zuhörer aus dem Publikum im Ballonseiden-Jogginganzug anwesend sind. Dazu meint Ralf Ziegenbein, der musikalische Leiter der Band: Wir wollen auf der Bühne keine Materialschlacht mit Tausenden von Watt bei Licht und Ton gewinnen, sondern freuen uns einfach, wenn wir und das Publikum Spaß haben und alle miteinander singen und tanzen!

Neben der Musik möchten die drei aber auch auf ein brandheißes Problem unserer Gesellschaft hinweisen:

Die MOFA – in den 70er Jahren noch ein Statussymbol unserer Jugend, ist in den letzten 15 Jahren zu einer motorisierten Randgruppe geworden. Schuld daran sind gesetzliche Vorgaben, die eine Mofa in den Augen eines Jugendlichen als uncool erscheinen lassen.

MOFA 25 setzt sich für folgende Ziele ein:

  1. Abschaffung der Helmpflicht beim Mofafahren!
  2. Mofa Fahrspaß ohne Mofa 25 Prüfbescheinigung!
  3. Anhebung der Höchstgeschwindigkeit auf 30 Km/h!
  4. Neubau von Polizeimuseen für alle Mofas, die früher mal 120 gefahren sind!

  1. Schickeria
  2. Hound Dog


Amy Stewart
AC/DC
The Kinks
Marianne Rosenberg
The Equals
Hans Albers
Wanda Jackson
Bachman-Turner-Overdrive
Benny
Toni Christie
Ricky Nelson
Steve Miller Band
Doris Day
Johnny Cash
Michael Wendler
Scott McKenzie
Westernhagen
Texas Lightning
Sam Cooke
Kris Kristofferson
Cliff Richard
Albert Hammond
Rudi Carell
Manuela
Nicki
Blues Brothers
Lynyrd Skynyrd
Carl Perkins
Felix Deluxe
Cindy & Bert
ZZ Top
Wickie
Wolfgang Petry
Majus
Stoppok
Ming Tea
The Beatles
Oasis
Rolling Stones
Joe Dassin
Status Quo
Ritchie Valens
Reinhard Mey
The Police
T. Rex
Elvis
Jürgen Drews
Chuck Berry
Eric Clapton
John Denver
CCR
The Flames
Spider Murphy Gang
Markus
David Hasselhoff
H. Carpendale
Tom Jones
Survivor

Künstler merken
Künstler anfragen

zum Formular

JAY & FRIENDS

Soul-, Disco- und Partymusik vom Allerfeinsten!

“Jay & Friends” – Feinste Soulmusik, außergewöhnliche Stimmen, Spielfreude und Entertainment pur!

Aus den tiefsten Tiefen seiner Seele intoniert und lebt Ausnahme-Sänger und „The Voice of Germany“-Finalist Marc Gensior zusammen mit seiner kraftvoll spielenden Band “Jay & Friends” Songs aus der Stilistik SOUL, FUNK, DISCO und R&B der 70er Jahre. Mit dabei sind u.a. Titel wie „Blame It On The Boogie“, „Ain´t Nobody“, „Let The Music Play“ oder „Relight My Fire“. Der Ideenreichtum und das Improvisationstalent der Band “Jay & Friends” ist dabei einmalig. Da wird James Brown’s “Sex Machine” zu Bob Marleys “Get Up Stand Up” oder Kool & The Gang’s “Get Down On It” zu Aimans “Gib mir nur eine Nacht”. Frei nach dem Motto “Lebe den Moment” erschafft diese Band zusammen mit ihrem Publikum immer wieder magische Live-Momente.

Das aktuelle Programm besteht aus Songs von Interpreten wie Amy Winehouse, Duffy, Prince, Kool & the Gang, Michael Bublé, Adele, The Supremes, Bee Gees oder Temptations. Wobei die 4 Musiker nicht einfach nur “nachspielen” wollen. Sängerin Quennie scheut sich nicht davor, es beim Titel „ I’m Every Woman“ sogar mit zwei der größten Sängerinnen Chaka Kahn und Whitney Houston aufzunehmen und dabei bravourös zu interpretieren. Wie schrieb ein begeisterter Kritiker nach einem Auftritt von “Jay & Friends” in seinem Konzertbericht so schön: „Coversongs werden zu Eigenkompositionen, wenn Marc und seine Band ihre äußerst professionellen Gesangsinterpretationen zum Besten geben.“

Für alle Fans der „coolsten Musik ever“ ist „Jay & Friends“ DIE Band.

Besetzung:
Marc Gensior – Vocals, Guitar
Quennie Riebling – Vocals
Michael Heyn – Keyboards
Dirk Leiner – Drums

 

  1. Nightfever
  2. September
  3. Superstition
  4. Whats Going On


DON’T STOP THE MUSIC – LIONEL RITCHIE
DISCOINFERNO – TINA TURNER
WHATS GOING ON – MARVIN GAY
VALERIE – AMY WINEHOUSE
THE JOKER – STEVE MILLER
BROWN EYED GIRL – VAN MORRISSON
REHAB – AMY WINEHOUSE
I’M WALKING AWAY – CRAIG DAVID
MERCY – DUFFY
YOU CAN CALL ME AL – PAUL SIMON
SEPTEMBER – EARTH, WIND AND FIRE
LE FREAK – CHIC
ALL NIGHT LONG – L. RITCHIE
YOU KEEP ME HANGING ON – THE SUPREMES
LET THE MUSIC PLAY – BARRY WHITE
CAN’T GET ENOUGH OF YOUR LOVE – BARRY WHITE
CRY ME A RIVER – JUSTIN TIMBERLAKE
AIN’T NOBODY – CHAKA
JOANNA – KOOL & THE GANG
MY GIRL – THE TEMPTATIONS
YOU CAN’T HURRY LOVE – THE SUPREMES
DON’T GET ME WRONG – THE PRETENDERS
SIMPLY THE BEST – TINA TURNER
UNCHAIN MY HEART – JOE COCKER
RESPECT – ARETHA FRANKLIN
KISS – PRINCE
BEE GEES-MEDLEY
I WILL SURVIVE – GLORIA GAYNOR
I FEEL GOOD – JAMES BROWN
LET’S DANCE – ROCK N ROLL STANDART
CELEBRATION – KOOL & THE GANG
FRESH – KOOL AND THE GANG
TIME OF MY LIFE – BILL MEDLEY-JENNIFER WARNS
QUIT PLAYING GAMES – BSB ( JAF SOULVERSION )
LIKE THE WAY I DO – MELISSA EATHERIDGE
FEEL – ROBBIE WILLIAMS
LOVESONG – SARA BARRAILES
DON’T STOP TIL YOU GET ENOUGH – M. JACKSON
GOOD TIMES – CHIC
SUPERSTITION – STEVE WONDER
GET DOWN ON IT/ GIB MIR NUR EINE NACHT – MEDLEY
IRREPLACEABLE – BEYONCE

Künstler merken
Künstler anfragen

zum Formular

MARC G. AND THE DIESEL BROTHERS

Acoustic Soul

Wer das Acoustic Soul Unplugged Trio „Marc G. & The Diesel Brothers“ das erste Mal live erlebt, mag nicht so recht seinen Ohren trauen. Die drei langjährigen Profimusiker Ralf Diesel, Mathias Diesel und Marc Gensior interpretieren bekannte Songs der Musikgeschichte aus den Sparten Motwon, Singer/Songwriter, Soul & Funkclassics im „Unplugged-Stil“ ohne die Hilfe irgendwelcher Sequenzer oder Playbacks, sondern mit viel musikalischem Witz und unglaublicher Kreativität.

Der Ausnahme-Sänger Marc Gensior intoniert teilweise in schwindelerregenden Gesangshöhen, während Mathi und Ralf Diesel als „Two-Man-Big Band“ mindestens drei Instrumente gleichzeitig zu spielen scheinen.

Diese drei gestandenen Profimusiker finden ihn immer, den „Magic Moment“ zwischen Publikum und Performer, der einen Auftritt zum Erlebnis werden lässt.

Das Programm bestehend aus Coversongs von Künstlern wie Van Morrisson, The Temptations, Prince, John Mayer, The Bee Gees u.a. wird von Marc G. & The Diesel Brothers mit einer großen Portion Charme und einer noch größeren Portion Musikalität präsentiert.

Besetzung:
Marc Gensior – vocals, guitar
Mathias Diesel – vocals, drums, percussion
Ralf Diesel – vocals, bass

  1. Live-Medley
  2. What's Going On
  3. You've Got A Friend


Ain’t no sunshine when she’s gone – Bill Withers
Brown eyed girl – Van Morrison
Crazy love – Van Morrison
Cut’s like a knife – Bryan Adams
Deep river woman – Lionel Richie
Der Junge ist verliebt – Pohlmann
Downtown train – Tom Waits
Drive my car – The Beatles
Drivin‘ with the breaks on – Del Amitri
Free falling – Tom Petty
Have a little faith in me – John Hiatt
Have I told you lately… – Van Morrison
Highway to hell – AC/DC
Home – Michael Bublé
I’ll be there for you – Rembrandts
I’m yours – Jason Mraz
Learning to fly – Tom Petty
Leaving on a Jetplane – John Denver
Missing you – John Waite
Rosie – Jackson Brown
Supersticious – Steve Wonder
The boys of summer – Don Henley
The Joker – Steve Miller Band
The wind cries Mary – Jamie Cullum
Upside down – Jack Johnson
We’ll be together – Sting
Wenn jetzt Sommer wär‘ – Pohlmann
What’s going on – Marvin Gaye
You gotta be – Des´ree
She’s every woman – Garth Brooks
Only you – Flying Pickets
Bring back your loving – John Hiatt
Pictures – Marc G.
No woman no cry – Bob Marley
Get down on it / Eine Nacht – Kool and the gang / Ayman
Man in the mirror – Michael Jackson
The man who can’t be moved – The script
Have a little faith in me – Van Morrison
How sweet it is – James Taylor
Me and Mrs Jones – Billy Paul
Schala – Raul Midon
Bring on the night – Sting
Mr Bojangles – Jerry Jeff Walker
You give me something – James Morrisson
Valerie (orig. Mix) – Amy Winehouse
State of mind – Raul Midón
Keep on hoping – Raul Midón & Jason Mraz

Künstler merken
Künstler anfragen

zum Formular

AUTOMATIC PEOPLE

Deutschlands einzige R.E.M. Tribute Band!

Aus der musikalischen Metropolregion Rhein-Neckar dringt ein neues Projekt ans Tageslicht, das einer der erfolgreichsten Bands der Rockgeschichte ihren Tribut zollt:

Automatic People präsentieren R.E.M.

Sie erweisen den Vätern des „Alternative Rock“ ihren Respekt, indem sie ihre Songs in ungeahnter Spiel- und Werktreue allen Fans von Michael Stipe & Co. zugänglich machen, gerade weil R.E.M. wohl nie wieder auf Tour gehen werden.

Hits wie Man On The Moon, Losing My Religion oder Imitation Of Life haben uns seit Jahren begleitet, aber angesichts 15 bisher veröffentlichter und über 25 Mio. verkaufter Alben werden Liebhaber der Band auch heißgeliebte Klassiker aus den frühen Jahren zu hören bekommen.

Automatic People setzen auf die einfühlsame und ausdrucksstarke Stimme von Ralph Strassner, der Michael Stipe vor dem geistigen Auge manifestiert. Angetrieben von der Rhythmusgruppe um Jens Kreft, Bass, und Andy Pilder, Drums, setzen Ecki Stadler an den Tasten und Andi Kiesel an der Gitarre, harmonische und rockige Akzente, um ein dynamisches und hochmusikalisches Erlebnis zu inszenieren. Diese 5 Musiker werfen ihre geballte Energie und Erfahrung aus etlichen Jahren in erfolgreichen Bands wie Me and the Heat, Blood, Sugar, Sex, Magic, Renee Walker Band, SWEAT, What4 und Yankee Rose in den Ring, um ihrem Publikum einen unvergesslichen Abend zu bescheren.

Genießen Sie die einzigartige R.E.M.-Show von Automatic People!

  1. Losing My Religion
  2. Man On The Moon


Künstler merken
Künstler anfragen

zum Formular

HOT STUFF

Lets have a good time and dance!

Europas erfolgreichste Disco- und Partyband Nr. 1, Hot Stuff, zaubert seit vielen Jahren ihr Publikum in die Glamourwelt der siebziger und achtziger Jahre.

Unzählige Konzerte in ausverkauften Hallen, renommierten Live-Clubs, auf Open-Air Veranstaltungen, Firmenshows und Gala-Events vor aufgedrehten, tanzenden Menschen, stehen auf der Visitenkarte von Hot Stuff.

Kultig schöne, bunte und grelle Bühnenkleidung inklusive Schlaghosen und Plateauschuhen, sowie der obligatorische Afro-Look, das spiegelt schon auf den ersten Blick das Image dieser Zeit wider.

Was haben Kool and The Gang, Scorpions, Harald Schmidt, DJ Bobo, Gloria Gaynour, Rednex, Culture Beat, Focus, Pro 7, Microsoft, sowie unzählige mehr gemeinsam?! Alle wurden nachweislich von dem Virus „Heißer Stoff“ durch die Zusammenarbeit mit Hot Stuff infiziert.

Die soulige Stimme eines charismatischen Frontmannes, welcher bereits mit Michael Jackson bei „Wetten Dass“ auftrat, dazu eine einzigartige Sängerin, Ina Morgan, die schon mit Udo Lindenberg und Chris Norman tourte. Die herausragenden Musiker verleihen den vielen Ohrwürmern Niveau und Hot Stuff erzeugen bei ihren Konzerten eine euphorische Stimmung, welche brasilianischen Verhältnissen gleicht. Die CD Hot-Stuff-Live und mehr als 1000 Konzerte, europaweit, sind hierfür der beste Beleg.

Angeregt und motiviert durch die aktuellen weltweiten Erfolge von „Bruno Mars“, „Justin Timberlake“, „Daft Punk“ und deren Hits im 70s-Sound, hat sich die Band um Andy Kirchner einiges an neuen Songs und Showelementen umgesetzt, um dem Publikum weitere Jahre voller Energie und Freude an cooler Discomusik der 70er und 80er Jahre zu bieten.

Besetzung:
Ina Morgan – Gesang
KB (Myron Kingsberry) – Gesang
Andy Kirchner – Gitarre
Jörg Dewald – Keyboards
Marcus Rippl – Bass
Harald Heinl – Drums

Hot Stuff Referenzen (we played for):
mit oder für VIPs (Auszüge):

Harald Schmidt Show / Bonito Events
DJ Bobo Hochzeit / Luzern (Schloss)
Kool And The Gang + Hot Stuff 30.04.05 Bayreuth
Bayern München Fußballteam (Feier der Deutschen Telekom als Sponsor des Teams)
Scorpions / Open Air im Wolfsburger Fußballstadion vor 25.000 Zuschauern
Equals / Offenbach Stadthalle
Gloria Gaynor / ICC Berlin / Digiglobe Verleihung
Udo Jürgens / Stadthalle Braunschweig
Geier Sturzflug, Marcus, Peter Schilling u.a. / Kieler Woche
Guildo Horn / Burg Königsstein Open Air
Echt + Jimmy Summerville / Open Air Freiburg
Hot Chocolate / Sounds of Frankfurt
Right Said Fred / Heidelberg
Gerhart Schröder, Helmut Kohl / Verabschiedung der Landesvertretungen nach Berlin / Bonn
Culture Beat / Leipzig
Rednex / Heidelberg
The Teens/ Mannheim
RTL / Samstag Nacht Show / SAT1 Wochenshow Stars
Kool And The Gang / Bayreuth
u.v.m.

Firmenevents (Auszüge):

Sony Ericsson (CeBIT Feier Hannover), D.A.S. (München, Fulda), Volkswagen (Wolfsburg Open Air und Firmenzentrale), Allianz (Stuttgart mit 115 mitwirkenden Künstlern ), Mercedes Benz (Stuttgart 100 Jahre Werksfeier 60.000 Zuschauer), Dresdner Bank (Frankfurt), Premiere World (München und Hannover), Deutsche Telekom (Bonn, Hannover, Frankfurt etc.), Burda Medienverlag (Focus, Money Jubiläen und Megaevents), HypoVereinsbank (München Muffathalle Medien und Schauspielpreis), Eckes (Hamburg, Köln, Frankfurt), AC Nielsen (WI-Niedernhausen Stadthalle), Xerox, Deutscher Marketing Verband (Abschlussfeier), Stena Line (Schweden), Jägermeister Braunschweig Sommerfest), DPD, BMW, Würth (Portugal), IBM (München), Dresdner Bank, Scottish Bank, Gerolsteiner (Frankfurt/Radrennen um den Henninger Turm), Eder (AB-Großostheim), Binding, Red Bull, Meiselbraü (Bayreuth), Ikea Deutschland u.v.m.

Medien (Auszüge):

Focus Verlag und TV (Money, Focus Megaevents), Pro7 (München) , Premiere World (Hannover und München), Hessischer Rundfunk (diverse Großveranstaltungen), RPR (Rheinland Pfalz Tage Speyer, Zweibrücken, Landau und diverse Großveranstaltungen), Frankfurter Rundschau (Museumsuferfest-FFM), NDR, Radio PSR (Leipzig, Dresden, Chemnitz), Radio RSH (Kieler Woche), Radio Regenbogen (diverse Großveranstaltungen in HD, MA, FR etc.), BR3, Antenne Thüringen (Open Air Festival), TV Touring (AB, WÜ, SW), DSF (Sommerfeste) u.v.m.

Stadtfeste, Messen, Großveranstaltungen, Festivals, Open Airs, Gala-Events (Auszüge):

Kieler Woche, Sounds of Frankfurt, Systems (München), Ball der Sterne (Benefiz-Gala- Rosengarten MA), Maschseefest (Hannover), CeBIT (Hannover), Museumsuferfest (Frankfurt), Hessische Landesregierung (Bonn / Verabschiedung vor Umzug nach Berlin), Gala mit Udo Jürgens (Braunschweig), Bar & Pub Festival (Schweiz), Messe Frankfurt (anlässlich verschiedenster Messen), Schlossgrabenfest Darmstadt, Jazz und Soulfestivals (Siegen, Koblenz), Musikspektakel / Open Doors (Neu Isenburg), Monkey Jump Festival (Freiburg, Schweinfurt etc.), Itzehoe Festival, Reinland Pfalz-Tage, Hessentag, Magdeburg (Sportanlagen Messe), Nürnberg Spielwarenmesse, Apotheker- und Ausstellermesse (München), Kneipenfestivals, Stadttheater Meiningen (Theaterball und Sommerfest)

Stadtfeste:

Schweiz, Österreich, Passau, München, Frankfurt, Kassel, Würzburg, Kiel, Hannover, Deggendorf, Mannheim, Aschaffenburg, Hanau, Gießen, Zelle, Rottweil, Höxter, Göttingen, Koblenz, Saarbrücken, Mainz, Paderborn, Heidelberg, Schweinfurt, Kulmbach, Kaiserslautern, Darmstadt, Landau, Münster, Braunschweig, Freiburg, Wiesbaden, Speyer, Neustadt, Bielefeld, Deggendorf, Siegen u.v.m.

Bekannte Live Clubs und Hallen (Auszüge):

Colos-Saal (Aschaffenburg), Batschkapp / Sinkkasten (Frankfurt), Festhalle (Frankfurt), Offenbach Stadthalle, Stadthalle / Unterfrankenhalle (Aschaffenburg), Muffathalle (München), Schloß (Koblenz), ICC (Berlin), Eissporthalle (Deggendorf), Stadthalle (Braunschweig), Rosengarten (Mannheim), Rex (Lorsch), Carl Diem Halle (Würzburg), Stadthalle Pahlen u.v.m.

Künstler merken
Künstler anfragen

zum Formular

DIE TOTEN ÄRZTE

Die spektakulärste Tote Hosen- und Ärzte Tribute Show!

Wenn „Die Toten Ärzte“ aus ihrer grellbunten Partygruft steigen, erwartet Euch ein Powerpaket der „Toten Hosen“- und „Die Ärzte“-Songs aus 20 Jahren Rockgeschichte. Das Blitzgewittergemisch aus Pyro-Show, Feuerspucker und Nr. 1-Hits des Dauerbrenner-Doppelpacks konnte in den zurückliegenden 25 Jahren weit mehr als 1,5 Millionen Zuschauer in Ihre wundervolle Welt der „Die Toten Ärzte“ entführen. In den Anfangsjahren gingen der Chefarzt und sein OP-Team als Anheizer für Bands wie Peter Maffay, In Extremo oder Nina Hagen etc. in die Spur. Inzwischen heißt es „Party pur“ mit „Die Toten Ärzte“ auf nationalen und internationalen Parketts wie beispielsweise Sachsenring open air, Brandenburger Tor (130.000 Zuschauer), Alive Festival (Belgien), School’s Out Festivals (Österreich), Monsters of Cover (International) und bei einer Unzahl von Hallen- und Clubkonzerten. Selbst Kuddel von „Die Toten Ärzte“ ließ es sich nicht nehmen, seine Songs mit der Band zu zelebrieren.

Von der Presse im Sinne des Ärzte-Slogans als „die kurioseste Coverband der Welt“ bezeichnet, sehen sich DTÄ eher als eine Riesentüte Spaß, die mit Gassenhauern wie Alex, Claudia hat ´nen Schäferhund, Wünsch dir was, Deine Schuld, Schrei nach Liebe, Unrockbar, Eisgekühlter Bommerlunder, Bayern, Junge, Opel-Gang etc. und natürlich den Dauerbrennern wie „Westerland“, „Männer sind Schweine“, „Zu spät“, „Lasse Redn“ oder „An Tagen wie diesen“ aufgemacht wird.

Besucht jetzt „Die Toten Ärzte“ LIVE und lasst Euch überzeugen!
Have fun!!!

  1. Demo
  2. Schrei nach Liebe


Die Toten Ärzte-Programm 2012:
Wünsch Dir was (Die Toten Hosen)
Wie es geht (Die Ärzte)
Bonney und Clyde (Die Toten Hosen)
Unrockbar (Die Ärzte)
Steh auf, wenn du am Boden bist (Die Toten Hosen)
Lasse Redn (Die Ärzte)
Scheiß Egal (Die Ärzte)
Auswärtsspiel (Die Toten Hosen)
Mein Baby war beim Friseur (Die Ärzte)
Paradies (Die Toten Hosen)
Der Graf (Die Ärzte)
Eisgekühlter Bommerlunder (Die Toten Hosen)
Kein Alkohol (ist auch keine Lösung) (Die Toten Hosen)
Hier kommt Alex (Die Toten Hosen)
Zu Spät (Die Ärzte)
Westerland (Die Ärzte)
Opel-Gang (Die Toten Hosen)
Junge (Die Ärzte)
Strom (Die Toten Hosen)
Pushed again (Die Toten Hosen)
Schunder Song (Die Ärzte)
Frauenhaue (Die Ärzte)
Traurig einen Sommer lang (Die Toten Hosen)
Alles aus Liebe (Die Toten Hosen)
10 kleine Jägermeister (Die Toten Hosen)
Schrei nach Liebe (Arschloch) (Die Ärzte)
An Tagen wie diesen (Die Toten Hosen)
Nur zu Besuch (Die Toten Hosen)
Männer sind Schweine (Die Ärzte)
St. Pauli
Alles wird gut (Die Toten Hosen)
Die fette Elke (Die Ärzte)
1000 gute Gründe (Die Toten Hosen)
Bayern (Die Toten Hosen)
Deine Schuld (Die Ärzte)
Paul der Bademeister (Die Ärzte)
Du willst mich küssen (Die Ärzte)
Schönen Gruß, Auf Wiederseh´n (Die Toten Hosen)

Der Löhner Schrei nach Liebe

Coverband „Die Toten Ärzte“ zu Gast in der Werretalhalle / „Wenn die auf der Bühne stehen, brennt der Laden“

Löhne (caro). „Hey, hier kommt Alex. Vorhang auf für seine Horrorshow“, brüllen die Löhner Zuschauer der „Toten Ärzte“ ins Mikrofon von Sänger Branco. Samstagabend öffnet sich der Vorhang für die Rock­show der „Toten Ärzte“. Feiern und lauthals mitsingen bei Songs aus 20 Jahren Rockgeschichte der „Toten Hosen“ und „Ärzte“. Möglich ist das in nur ei­ner Nacht, wenn die „Toten Ärzte“ auf der Bühne stehen.

„Wollt ihr die Ärzte hören?“, fragt Sänger Branco ins Publi­kum. „Oder wollt ihr die Hosen hören?“. Die Antworten sind lautstark und machen deutlich, die Zuschauer wollen sich nicht für eine Rockband entscheiden. „Wir wollen die „Toten Ärzte“ sehen“, brüllt Zuschauer Dieter Althoff. „Die Band ist einfach der Wahnsinn und vereint meine beiden Lieblingsbands. Besser kann man doch gar nicht feiern“, ist sich der Löhner si­cher und stürmt nach vorne, um gemeinsam mit Sänger Branco, Bassist Jey, Gitarrist Stoff und Drummer Benno, auch bekannt als das OP-Team unter der Lei­tung von Chefarzt Jey, zu singen und zu feiern.

„Songs mit Atmosphäre spie­len wir heute Abend auch“, sagt Sänger Branco, verteilt Wunder­kerzen und stimmt den Toten Hosen-Song Alex an. „Ich liebe diesen Song“, sagt Lisa Strellmann, die mit ihren Freundin­nen die angezündeten Wunder­kerzen in die Luft hält. „In Löhne und Umgebung haben wir nie die Chance tolle Rock­bands zu sehen, deshalb waren wir bis jetzt auf allen Konzerten der „Toten Ärzte“ in der Werre­talhalle.“

Nach Alex Horrorshow schmettern die „Toten Ärzte“ weitere Klassiker ins Publikum. Ob „Claudia hat nen Schäfer­hund“, „Wünsch dir was“, „Deine Schuld“, „Schrei nach Liebe“, „Unrockbar“ oder „Bommerlunder“. Bei den Zuschau­ern sitzen die Texte und die Stim­mung steigt von Song zu Song.

Bei dem Ärzte-Song „Junge“ wird es noch lauter vor der Bühne, als Sänger Branco den Refrain „Und wie du wieder aus­siehst, Löcher in der Hose und ständig dieser Lärm“ singt.

In den Anfangsjahren gingen die „Toten Ärzte“ als Anheizer für Bands und Solokünstler wie Peter Maffay, In Extremo oder Nina Hagen auf die Bühne. Die Zeiten sind vorbei, Anheizer be­nötigt die Coverband nicht, um ihr Punkrock-Publikum in Stim­mung zu bringen. Mit einer aus­gefallenen Bühnenshow, schril­len Outfits und dem rockigen Einsatz ihrer Stimmen und In­strumenten schnürten die „To­ten Ärzte“ ein Programm für Fans der „Ärzte“ und der „Toten Hosen“.

„Wenn diese verrückten Ty­pen auf der Bühne stehen, brennt der Laden“, sagte Zu­schauer Daniel Klingmann und behielt Recht – im wahrsten Sinne des Wortes. Mit einer aus­gefallenen Pyroshow, einer Feu­erspuck-Einlage von Chefarzt Jey und Dauerbrennern der „Ärzte“ und „Toten Hosen“ läu­teten die „Toten Ärzte“ traditio­nell die Partysaison von „M & S Veranstaltungen“ ein.

Neue Westfälische, 15.02.2010

Künstler merken
Künstler anfragen

zum Formular