REPOLICE

REPOLICE

The Police Tribute Band – Police live!

„Roxanne“, „Message in a bottle“, „Every breath you take“, “De do do do, de da da da”, “So lonely”
oder “Walking on the moon” – wer kennt sie nicht, die Nr. 1- Hits von „The Police“. Die Songs
begeistern, nach wie vor, Menschen auf der ganzen Welt. 2008 haben sich die Musiker um Frontman
Sting von der Bühne verabschiedet, nachdem sie 2007 noch einmal eine spektakuläre Reunion-Tour
gegeben haben: Die „Certifiable-Tour“. Dieses Konzert, welches „The Police“ als Video und LP
veröffentlicht haben, nehmen sich die Jungs von „RePolice“ als Grundlage für ihre einmalige,
energiegeladene Show.

Die Songs wurden für diese „letzte“ gemeinsame Tour komplett neu arrangiert. Der Charme der
Studio-Versionen oder auch früherer Live-Touren ist geblieben, nur sind sie wesentlich
energiegeladener und somit für ein Livekonzert absolut prädestiniert. „RePolice“ möchte dem
Publikum die gleiche Energie und das unglaubliche Gefühl geben, welches man bei einem Konzert
ihrer großen Vorbilder erleben durfte. Und das gelingt ihnen nahezu perfekt!

Wer die Augen schließt, könnte meinen, die drei Originale wären zurück. Nicht nur der Sound und die
Energie, sondern auch die Stimme von Sebastian bewegen sich so nah am Original, dass auch der
geschulte Police Fan genau hinhören muss.

„RePolice“ – das sind Sebastian Jannsen (Bass, Vocals), Max Andresen (Gitarre, Vocals) und Helge
Worden (Schlagzeug, Vocals). Die drei machen schon lange Musik, kennen sich von gemeinsamen
Gigs in verschiedenen Bands. Sebastian und Helge kennt man aus Bands wie „Tonados“, „Björn
Paulsen“, „Tin Lizzy“ oder „Kramer“ und sie haben bereits bei bekannten Musikgrößen wie
„Unheilig“, „Santiano“, „Uriah Heep“ und „Golden Earing“ im Vorprogramm gespielt. Max Andresen
ist trotz seiner bereits langen musikalischen Laufbahn noch eher ein unbeschriebenes Blatt aber die
Entdeckung an der Gitarre für dieses besondere Projekt.

Mit ihrem sympathischen Auftreten und einem Programm voller Hits werden auch die weniger
fanatischen Police-Liebhaber nach wenigen Takten den Chor verstärken: „Sending out an S.O.S“!!!

Künstler merken
Künstler anfragen

RIDDIM POSSE

Reggae – Soca – Calypso – Caribbean Party Live!

Die Liebe zu Reggae und Soca führte die aus 5 Nationen stammenden Musiker zusammen. Ganz der karibischen Musik verschrieben, entwickelte die Band ihren ganz eigenen Stil und ist mit ihrem unverwechselbaren Sound einzigartig in Europa.

Musik, die in Bauch und Beine geht, fette Grooves, ein knalliger Bläsersatz, die markante Stimme von Leadsänger Wayne Dallaway, das Spiel des Ausnahmetrompeters Kirt Dallaway, rockige Gitarrenriffs, Steeldrums und mehrstimmiger Gesang machen diese reizvolle Mischung aus. Ihre Spielfreude und Bühnenpräsenz, die leidenschaftlichen und energiegeladenen Auftritte sind das Geheimnis der Beliebtheit und Beständigkeit von Riddim Posse.

Ihre erste Single DOCTOR SOCA bescherte der Band einen internationalen Achtungserfolg. Es folgten weitere Singles und 2 Alben, begleitet von über 800 Auftritten in Deutschland und dem angrenzenden Ausland bis in die Türkei. So standen die Musiker schon gemeinsam mit The Wailers, Manu Dibango, Kool & The Gang, Xavier Naidoo, Jahcoustix u.v.a. auf der Bühne.

Riddim Posse – die heißeste und beständigste Karibik-Band Deutschlands.

Riddim Posse sind:
Wayne Dallaway – Lead Vocals,Trombone (Trinidad & Tobago)
Kirt Dallaway – Vocals, Trumpet (Trinidad & Tobago)
Leo Murphy – Drums, Vocals (Barbados)
Pit Schönpflug – Keyboards, Steeldrum (Deutschland)
Ray Mahumane – Guitar, Vocals (Mosambik)
Michael Suuhe – Bass, Vocals (Ghana)

Special Events
Adidas
Alte Leipziger Versicherungen
Antenne Bayern
Antenne Thüringen
BHF Bank
Bundesgartenschau Koblenz
Burda Verlag
Coca Cola
Deutsche Bahn
Deusche Bank
Deutsches Museum München
Deutsche Post AG Bonn
Deutsche Touren Meisterschaft
DH Intercom
Dr. Oetker
Edeka Hannover-Minden
Eichbaum Brauerei
Europäisches Branchenkompetenzzentrum für die Gesundheitswirtschaft EWIV
Formel Eins Hockenheim
Frühlingsfest Palmengarten Frankfurt
General Electric
Goethe Institut
Grohe AG
Haus der Kulturen Berlin
Hessentag
Hessischer Rundfunk
Hochtief AG Stuttgart
Hoepfner Bräu
IAA, Isolite Automotive GmbH
Jemako International
Juristenball Wiesbaden
Landesgartenschau BW
Märkische Bank
Mannheimer Morgen
Mannheimer Versicherungen
Norddeutscher Rundfunk
NRW Tag
Palm Papierfabrik
Radio Regenbogen
Rhein Neckar Fernsehen
Rheinland-Pfalz Tag
SAP Walldorf
Schloß Wachenheim
Sunset Solar
SWR
Volksbank Kur- und Rheinpfalz
Weldebräu

neben ungezählten Stadtfesten hier ein Auszug aus über 800 Auftritten
Aichwald, Goldgelb Festival
Aschaffenburg, Colossal
Baden Baden, Thermenfest
Bad Salzungen, Seefest
Bensheim, Fürstenlager
Berlin, Haus der Kulturen
Bielefeld, Spinnerei
Bietigheim, Best Of Music
Celle, Kultursommer
Darmstadt, Krone
Dortmund, Kulturfestival Sommersause
Dresden, Bärenzwinger
Erlangen, E-Werk
Essen, Essen Original
Königsstein Festung, Open Air
Finkenbach, Open Air Festival
Flensburg, Hofkultur im Schiffahrtsmuseum
Frankfurt, Opernplatzfest, Palmengarten, Flughafen Airlebnistag
Freiburg, Jazz Haus
Gersau, Open Air Festival (CH)
Göppingen, Kultursommer
Hagenau, Fete de la musique (F)
Hamburg, Große Freiheit 36
Hannover, Maschseefest
Heidelberg, Karlstorbahnhof, Stadthalle
Heilbronn, Hafenfest
Hockenheimring, Formel Eins
Interlaken, Open Air (CH)
Istanbul, Hayal Kavesi (TRK)
Karlsbad Open Air Festival (TSCH)
Kiel, Kieler Woche (NDR)
Koblenz, Cafe Hahn
Leverkusen, Forum
Lübbecke, Altes Rathaus
Mannheim, Alte Feuerwache, Capitol
Mainz, Johannisnacht
Marburg, Schlossfest
Meschede, Hennesee
München, Deutsches Museum
Münster, Hafenfest
Nassau, Bahamas Night
Neckarelz, Burggraben Open Air
Nienburg, Nienstock Festival
Neuenstein, Schloss
Oberammergau, Open Air (Ant. Bayern)
Obrigheim, Open Air Festival
Offenburg, Internationales Fest
Paderborn, Paderball
Pforzheim, Jahnhalle
Potsdam, Seefest
Ravensburg, Scheuer
Rottweil, Open Air
Saarbrücken, Garage
Salzburg, Wüdara Gschnas
Salzgitter, Kultursommer
Schwäbisch Hall, Goethe Institut
Schwetzingen, Schlossplatzfest
Speyer, Open Air
Steyr, Open Air (AUT)
St. Gallen, Open Air (CH)
Stuttgart, Laboratorium
Trier, Tuchfabrik
Tübingen, Pattys
Ulm, Roxy
Val Lumnezia, Open Air Festival (CH)
Vlotho, Burg
Weigendorf, Open Air Festival
Weinheim, Wachtenburg Festival
Wetzlar, Lahnuferfest

Künstler merken
Künstler anfragen

ABBAFEVER

Abbafever – die absolute Nr. 1 der Abba Tribute Shows!

Das Original aus Hamburg

Viele Musiker schrieben echte Ohrwürmer – ABBA komponierte wahre Hymnen und gehört zu den weltweit populärsten Musikgruppen der 70er und 80er Jahre. Hits wie “Dancing Queen”, “Fernando”, “Waterloo”, “Thank you for the music” klingen noch heute jedem im Ohr. Bis zu ihrer Trennung im Jahre 1982 verkauften ABBA international über 180 Mio. Schallplatten und hatten allein in Deutschland 21 TopTen Hits. Bis zum heutigen Tag gab es, trotz vieler verlockender Angebote, keine Überlegungen der vier sympathischen Schweden, wieder gemeinsam als ABBA die Bühne zu betreten – sehr zum Leidwesen vieler begeisterter Fans…

…doch zum Glück gibt es die AbbaFever Tribute Show:

Seit nunmehr vierzehn Jahren hat AbbaFever das Erbe dieser einzigartigen Formation angetreten – mit großem Erfolg! Mit mehr als 70 Konzerten pro Jahr im In- und Ausland entwickelte sich die Show der kreativen Hamburger zur absoluten Nr. 1 der ABBA Tribute Shows!

Ob jung oder alt – jeder liebt die Musik von ABBA.

Bei dieser Show verschmelzen die Generationen zu einer großen Familie und so verwundert es nicht, dass sich die Musiker von AbbaFever selbst auch als große Familie sehen.

Bisher haben weltweit mehr als 1 Millionen Zuschauer die Konzerte von AbbaFever besucht!

Gerade die ideenreiche Interpretation der Titel in Verbindung mit den einzigartigen Stimmen der beiden Sängerinnen lässt diese Produktion zu einem echten Showhighlight erstrahlen.

Begeben Sie sich mit AbbaFever auf eine Reise zurück in die schillernd, bunte Welt der unvergessenen 70er Jahre. Erleben Sie die Rückkehr der Musik, der vier Schweden. Eine Show, die begeistert und überzeugt, durch Humor, Virtuosität und Kreativität.

Erleben Sie AbbaFever in:
Deutschland, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Schweiz, Spanien, Portugal, Italien, in der Türkei, in Kanada und im Libanon.

Eine Show mit Ausgezeichnungen:

– «Deutschlands beste ABBA Live Band» und Gewinner des Mamma Mia Contest.
– Mehr als 3.500 Besucher feierten die verdienten Gewinner im Rahmen von Deutschlands größter Mamma Mia Party.
– Preisträger des «Stars & Legends Award» für die beste und erfolgreichste Abba Konzert Show.
– Gewinner des «Fachmedienpreises».
– „Künstler des Jahres“ gemeinsam mit Ilja Richter für das beste DISCO Livekonzert.

Die Presse ist begeistert…

«Die Choreographie, die Musik, die Inszenierung: alles auf höchstem Niveau. Mehr als nur eine Kopie, eine Wiedergeburt.»
(Le Parisien)
«Diese Show ist die perfekte Hommage an die wunderbare Zeit von ABBA.»
(La Presse / Canada)
«ABBA FEVER – kraftvoll & voller Energie!»
(Le Montreal Gazette)
«ABBA FEVER entfacht das Feuer der 70er Jahre»
(Tribune de Genève)
«Die Inszenierung ist gigantisch. Die Authentizität ist atemberaubend»
(Associated Press)
«Faszinierend, man hört keinen Unterschied zum Original.»
(Patrick Sébastien, Les Années bonheur)

  • SWR1, Mamma Mia das Musical und der Europa Park haben abgestimmt! Nach einer dreimonatigen Bewerbungs- und Ausschreibungsphase wurden die besten Deutschen Abba Formationen zum „Abba Band Contest“ in den Europa Park nach Rust geladen. Eindeutiger Gewinner dieses ungewöhnlichen Contests wurde die Original – AbbaFever Tribute Show. Im Europa Park Dome eröffnete AbbaFever schließlich die bislang größte „Mamma Mia Party“ Deutschlands. Mehr als 3.500 Besucher feierten die verdienten Gewinner. Beinahe schien es als wären die „Schweden“ wieder auf die Bühne zurückgekehrt.
  • Stars & Legends Award
    Die Original – AbbaFever Tribute Show hat in Böblingen den „Stars & Legends Award“ für Deutschlands beste Abba Tribute Konzert Show erhalten.
  • Fachmedienpreis
    Nightfever hat im Adlerpalast in Rüsselsheim den „Fachmedienpreis “ für herausragende künstlerische Leistungen erhalten.
  • Künstler des Jahres
    Gemeinsam mit Ilja Richter hat Nightfever den Preis „Künstler des Jahres“ für Deutschlands beste 70er Jahre Revival Show verliehen bekommen.
  • Original – AbbaFever Tribute Show trifft das Original
    Im Rahmen der Verleihung des „Deutschen Radiopreises 2017“ saß Benny Andersson am Konzertflügel in der Hamburger Elbphilharmonie. Die Preisverleihung endete mit dem von ihm gespielten Titel „Thank you for the music“. Und wer sang den Titel? Anja Bublitz von AbbaFever stand im Zentrum des Geschehens in der Elbphilharmonie gemeinsam mit Benny Andersson. Es war ein grandioses Finale und Benny war begeistert von ihrer wunderbaren Stimme. Einige Jahre zuvor stand bereits AbbaFever-Sängerin Isobel Davies, die in London ABBAMANIA ins Leben gerufen hatte, in der „ZDF Jubiläumsshow“ mit Björn Ulvaeus von ABBA auf der Bühne. Chapeau!

 

2 Shows erobern die Welt – „AbbaFever“ und „Nightfever“:

  • 2009 – AbbaFever spielt 14 ausverkaufte Konzerte in Montreal und Quebec.
  • 2011 – 40 Jahre DISCO mit Ilja Richter. 26 Konzerte bundesweit.
  • 2012 – Nightfever begleitet Harpo, Chris Andrews und Jürgen Marcus.
  • 2013 – AbbaFever/Nightfever geben die ersten Gastspiele in der Türkei.
  • 2013 – AbbaFever/Nighfever begeistert 10.000 Besucher in der ausverkauften Hanns-Martin-Schleyer Halle in Stuttgart.
  • 2014 – AbbaFever ist das Highlight des Ball des Sports in Hannover.
  • 2014 – Nightfever beim ATP Tennis Masters in Braunschweig.
  • 2014 – AbbaFever eröffnet die NDR 90,3 Kultnacht in der Hamburger Sporthalle.
  • 2014 – AbbaFever tourt durch die Schweiz.
  • 2015 – AbbaFever und Boney M gestalten gemeinsame Doppelkonzerte.
  • 2015 – Nightfever freut sich auf „Kult am Kalkberg 2015“ in Bad Segeberg.
  • 2015 – AbbaFever begeistert die Gäste in Davos.
  • 2016 – AbbaFever ist zu Gast bei „Kult am Kalkberg 2016“ in Bad Segeberg.
  • 2016 – AbbaFever ist zu Gast in der Laeiszhalle.
  • 2016 – AbbaFever gibt drei Vorweihnachtskonzerte in der französischen Schweiz.
  • 2017 – AbbaFever plant die erste Tour in China.
  • 2017 – AbbaFever und Guildo Horn rocken gemeinsam den Hafengeburtstag.
  • 2017 – AbbaFever tourt erneut in Frankreich.
  • 2017 – AbbaFever spielt in Luxemburg.
  • 2017 – AbbaFever präsentiert: DISCOLICIOUS auf dem AralOpen.
  • 2017 – AbbaFever trifft auf auf Benny Andersson und singt gemeinsam „Thank you for the music“ in der Hamburger Elbphilharmonie.
  • 2018 – AbbaFever präsentiert: DISCOLICIOUS im AudiForum Neckarsulm.
  • 2018 – AbbaFever spielt zum ersten Mal auf Korsika.
  • 2018 – Nightfever spielt auf der großen NDR Bühne am Hafengeburtstag 2018.
  • 2018 – AbbaFever spielt für den SWR auf dem Stuttgarter Schloßplatz mit der Spider Murphy Gang.
  • 2018 – AbbaFever eröffnet die Kieler Woche 2018.
  • 2018 – AbbaFever eröffnet die Travemünder Woche 2018 im Brüggmanngarten.

«Die Choreographie, die Musik, die Inszenierung: alles auf höchstem Niveau. Mehr als nur eine Kopie, eine Wiedergeburt.»
(Le Parisien)

«Diese Show ist die perfekte Hommage an die wunderbare Zeit von ABBA.»
(La Presse / Canada)

«ABBA FEVER – kraftvoll & voller Energie!»
(Le Montreal Gazette)

«ABBA FEVER entfacht das Feuer der 70er Jahre»
(Tribune de Genève)

«Die Inszenierung ist gigantisch. Die Authentizität ist atemberaubend»
(Associated Press)

«Faszinierend, man hört keinen Unterschied zum Original.»
(Patrick Sébastien, Les Années bonheur)

Künstler merken
Künstler anfragen

CCS-BAND – COFFEE CAKE & SUGAR

CCS BAND – COFFEE CAKE & SUGAR

Die CCS Band präsentiert ein Feuerwerk an musikalischen Highlights in einer sensationellen und exklusiven Bühnen-Performance. The Greatest Hits aus Charts, Rock, Pop und Soul werden grandios auf höchstem Niveau präsentiert. Spontan, leidenschaftlich und mit einer gehörigen Portion Entertainment begeistern die aus vielen TV-, Band- und Studioproduktionen bekannten Profimusiker und machen die Bühne zu einer Spielwiese voller Überraschungen.

Zum Repertoire zählen sowohl aktuelle Charterfolge von Rihanna, P!nk, Alicia Keys, Bruno Mars, One Republic, Pharrell Williams und viele weiteren, sowie die größten Rock-, Pop-, Soul und Disco Hits und Hymnen von AD/DC über Whitney Houston bis hin zu Stevie Wonder und Earth, Wind & Fire. Die CCS Band bedient ein unglaublich vielseitiges Spektrum bei dem garantiert jeder Zuschauer auf seine Kosten kommt – Spielfreude und Faszination springen vom ersten Moment an auf das Publikum über und entfachen Partystimmung pur. Entertainment at it´s Best! Die Protagonisten auch in der Vergangenheit bereits die Gäste verschiedenster GalaEvents, Stadtfeste und Festivals der gesamten Bundesrepublik und im europäischen Ausland mit Gruppen wie „Luxuslärm“, „Das Wunder“, „Limited Edition“, „Fabulous Music Factory“, „KINGSIZE“, „StreetLIVE Family“, „Jam Connection“, „Just P!nk“ und weiteren zum Beben gebracht. Die Ausnahmefront mit Jini Meyer (Ex-Luxuslärm), Carmen Purperhart, Lukas Dylong und Albert N‘Sanda komplettiert sich durch Michael Meier an den Drums und Percussion, Henne Oberbossel an der Gitarre, Dave Rempel an den Tasten und John de Silva am Bass. Nach zahlreichen Shows auf exklusiven Gala-Events im In- und Ausland steht die CCS Band jetzt in dieser einzigartigen Besetzung auch im Rahmen Ihrer Veranstaltung auf der Bühne. Dabei überlassen die erfahrenen Musiker nichts dem Zufall und setzen neben ihrem Hang zur Spontanität auch auf weitreichende Erfahrung als jahrelange Tourmusiker und musikalische Begleiter vieler bekannter Stars und TV-Produktionen (z.B. Luxuslärm, Fanta4, Culcha Candela, Alex Max Band, Gloria Gaynor, Herbert Grönemeyer, Weather Girls, Howard Carpendale, Voice Of Germany, Doro Pesch, Sami Yusuf, Emma Marrone, SNAP!, Andreas Gabalier, Thomas Anders und viele mehr).

Das LineUp:
Jini Meyer – Vocals
Carmen Purperhart – Vocals
Albert’N Sanda – Vocals
Luke Dylong – Vocals
Henne Oberbossel – Guitar
Dave Rempel – Keyboards
John De Silva – Bass
Michael Meier – Drums

Künstler merken
Künstler anfragen

CENTURY´S CRIME

The SUPERTRAM Tribute Show!

Century’s Crime – eine Hommage an die goldene Zeit von SUPERTRAMP, der sogenannten Klassischen Phase, zwischen 1973 bis 1984.

In einem furiosen Live-Concert bringt die Tribute Band “Century’s Crime” die unvergessenen Songs von Supertramp originalgetreu auf die Bühne.

Die Grenzen zwischen Original und Tribute verwischen: The Supertramp feeling is still alive! 1974 erschien „Crime of the Century“ bei A&M Records. Dieser Tonträger verhalf Supertramp zum Durchbruch. Titel wie „School“, „Dreamer“ oder „Crime of the Century“ sind aus der Pop-Geschichte nicht mehr wegzudenken.

Das himmlische Saxophon, die beiden unverwechselbaren Stimmen sowie das intensiv staccato gespielte Piano sind noch heute die Erkennungsmerkmale von Supertramp. Eingespielt wurde dieses Album erstmals in Ihrer klassischen Besetzung mit den zwei verbliebenen Gründungsmitgliedern Rick Davies und Roger Hodgson sowie den u.a. neu eingestiegenem Saxophonisten John Anthony Helliwell.

„Crime of the Century“ gilt bis heute für die meisten Musikkritiker und Fans als das bedeutendste Album von Supertramp.

“Century’s Crime” lässt die unverwechselbaren Songs diese Schaffensperiode auf der Konzertbühne wieder aufleben. Die langjährigen Erfahrungen der einzelnen Bandmitglieder, das intensive Studium des Originals sowie die umfangreiche Analyse von zahlreichen Fernseh- und Videomitschnitten bilden die Grundlage für den authentischen Sound von Century´s Crime.

”Century’s Crime – the SUPERTRAMP tribute SHOW“ ist eine faszinierende Tribute Concert-Show!

Freuen Sie sich auf die Welthits von Supertramp: Dreamer, School, Breakfast In Amerika, Goodbye Stranger, It´s Raining Again, Take The Long Way Home, The Logical Song, My Kinf Of Lady sowie Crime Of The Century und viele mehr!

Take The Long Way Home
The Logical Song
Aint Nobody But Me
Lady
From Now On
Hide In Your Shell
Downstream
The Two Of Us
Sister Moonshine
Give A Little Bit
Just Another Nervous Wreck
Crazy
Dreamer
School
Bloody Well Right
It’s Raining Again
My Kind Of Lady
Breakfast In America
Goodbye Stranger
Fools Overture
Lord is it mine
Crime Of The Century

Künstler merken
Künstler anfragen

LA SAXA

Weiblicher Walking Act im groovigen Bläsersound

– mitreißendes Bläsersextett

– absolute Frauenpower

– von Rock, Jazz, Blues bis Pop

– attraktiv und charmant

– mobil und partytauglich

– für jede Art von Veranstaltung

– „walking act” ohne umständliche Technik

Selten verbreiten sechs Saxophone so viel gute Laune wie in diesem Hamburger Sextett! „La Saxa“ – das sind sechs junge Frauen oder fünf Frauen und ein Herr, die nicht nur gut Saxophon spielen, sondern mit ihrer Musik auch Spaß und Lebensfreude vermitteln. Das überträgt sich sofort auf das Publikum. Mit einer peppigen Mischung aus Pop, Jazz und Blues animiert „La Saxa“ das Publikum immer wieder zum Mitklatschen und Mitschnippen. Zwischen Titeln wie James Browns‘ „I feel good“ und „Sex machine“, dem Gospel „Oh happy day“, Gershwins „Summertime“, dem Mamas-and-Papas-Song „California dreaming“ oder auch Glenn Millers „In the mood“ macht die Gruppe jede Menge Faxen. Ihr Spiel ist groovy, funky und voller Ausgelassenheit.

Nebenbei kann die Band auch z.B. zum Empfang im kleineren Kreis oder anderen Anlässen sehr fein und leise spielen, sodass Gespräche ohne Anstrengung geführt werden können!

  1. La Bamba
  2. Pink Panther


Kritik aus den Buxtehuder Nachrichten:

Stehende Ovationen

La Saxa begeistert im Buxtehuder Forum Süd

Von Regina Ottens

Buxtehude – Mit La Saxa kam die gute Laune: Das spielfreudige Saxophon-Quintett aus Hamburg sorgte am Freitagabend im gut besuchten Forum Süd für Furore. Die Zuschauer applaudierten, was das Zeug hielt. Schließlich gab es stehende Ovationen für das „Männer infizierte Frauenquartett“, das nur selten Konzerte gibt, dafür aber häufig auf Partys, Eröffnungen oder Hochzeiten „sein Unwesen treibt“. Ein Konzert sei für La Saxa schon etwas Besonderes, sagte Lothar Atwell, der als sicher von manchem beneideter „Hahn im Korb“ charmant und unkompliziert durch den Abend führte. Der Reiz bestehe vor allem darin, dass die Leute auch mal richtig zuhören, meinte er augenzwinkernd.

Auf die Frage, ob denn der Eintritt teuer gewesen sei, rief ein Zuschauer schlagfertig: „Das wissen wir noch nicht“! „La Saxa“ hatte den Wink verstanden und legte los, unter völligem Verzicht auf Mikrofone und Noten. Um auf Stimmungen im Publikum eingehen zu können, wurde auch kein Programmablauf festgelegt. Mit zwei Altsaxophonen, zwei Tenorsaxophonen und einem Baritonsaxophon blies sich „La Saxa“ locker, frisch und souverän durch Soul-Klassiker, Evergreens, Pop- oder Jazz-Standards.

Bei der Auswahl bekannter Ohrwürmer trafen die mitreißenden Ladys und ein Gentleman beim Geschmack der Zuschauer voll ins Schwarze. Und so wippten Füße zu „In the mood“, schnipsten Finger zu „Summertime“ oder klatschten Hände zu „La Bamba“. Gern verließ „La Saxa“ auch mal die Bühne.

Dann ging es im Gänsemarsch durch das Forum auf Tuchfühlung mit dem Publikum. Ob „Oh happy day“ oder „Satisfaction“: Treffender lässt sich die Stimmung, die das „La Saxa“ infizierte Publikum nach knapp zwei Stunden gern noch verlängert hätte, nicht ausdrücken. Nach zwei Zugaben gingen die Musiker von der Bühne, jedoch nicht, ohne sich beim Veranstalter, dem Kulturbüro der Stadt, beim Beleuchter und der Feuerwehr bedankt zu haben.

Künstler merken
Künstler anfragen

GOODBEATS

We are the Goodbeats!

Jung, frisch und stylisch! So präsentieren sich nicht nur die Musiker der Goodbeats, so klingt auch ihre Musik!

Rock und Pop aus den aktuellen Charts, Eurodance-Hits aus den 90ern, Funk- und Soulklassiker der 70er und Latin-Hits und Rock’n’Roll-Klassiker aus den 50ern werden in reiner Rockbandbesetzung präsentiert: 2 Gitarren, Bass, Drums sowie Gesang auf Englisch, Deutsch und Spanisch reichen den vier Goodbeats. Auf Effekte, Einspieler oder Kostümierungen wird bewusst verzichtet.

Bei den Goodbeats geht es um pure, echte Livemusik, die ins Blut geht und die Tanzbeine zum Schwingen bringt.

Die Band besteht aus vier Vollblutmusikern, die u.a. auch in Varieteshows spielen und mit Acts wie Tim Benzko, der Reggae-Band Dreadnut Inc. oder Aufbau West tour(t)en. Frontmann Thilo Pohlschmidt steht bereits seit seinem 12. Lebensjahr mit Profimusikern auf der Bühne. Bereits als 13-jähriger teilte er sich eine Bühne mit dem „Hohepriester des Souls“ Ray Charles. Ein prägendes Erlebnis, das seine Begeisterung für die amerikanische Soul- und Funkmusik der 70er Jahre entfachte.

Die Goodbeats formierten sich im Jahr 2012. Seitdem haben sie über 200 Konzerte gespielt.

Zitate:

… da stehen 4 Musiker auf der Bühne, die Spaß haben, bei dem was sie da machen, und das spürt der Zuhörer vom ersten bis zum letzten Song!

Kalte, futuristische Beats werden aufgewärmt und mit der Sexyness schwarzer Musik aus den 70ern präsentiert. Gleichzeitig reanimieren sie längst vergessene Songs, nehmen ihre Roots und transportieren sie ins Jetzt.

7 Nation Army – Ben L’oncle Soul
90er Trash Medley – What is love, It’s my life, Mr. Vain, I like to move it
Ai se eu te pego – Michel Telo
All night long – Lionell Richie
Amarillo – Tony Christie
An Tagen wie diesen – Die Toten Hosen
Angels – Robbie Williams
Are you gonna go my way – Lenny Kravitz
Auf uns – Andreas Bourani
Ayo tecnology – Milow
Bed of roses – Bon Jovi
Billie Jean – Michael Jackson
Black or white – Michael Jackson
Blame it on me – George Ezra
Blurred Lines – Robin Thicke
Cake by the ocean – DNCE
Can’t hurry love – Phil Collins
Can’t stop the feeling – Justin Timberlake
Chasing Cars – Snow Patrol
Cosmic girl – Jamiroquai
Could you be loved – Bob Marley
Crazy – Gnarls Barkley
Crazy little thing called love – Queen
Don’t let me be misunderstood – Santa Esmeralda
Don’t worry – Madcon feat. Ray Dalton
Drunk in the morning – Lukas Graham
EDM Medley – Sugar/Are U with me/Waves/She moves
English man in NY – Sting
Every breath you’ll take – The Police
Everybody needs somebody – Blues Brothers
Faith – George Michael
Fresh – Kool and the Gang
Get down on it – Kool and the Gang
Get lucky – Daft Punk + Pharell
Happy – Pharell Williams
Hit the road Jack – Ray Charles
Hold back the river – James Bay
I feel good – James Brown
I got a feeling – Black eyed peas
I just called to say I love you – Stevie Wonder
I want it that way – Backstreet Boys
I wish – Stevie Wonder
I’m yours – Jason Mraz
I shot the sheriff – Eric Clapton
Island in the sun – Weezer
Jein – Fettes Brot
Jenny don’t be hasty – Paulo Nutini
Jonny be good – Chuck Berry
Just the way you are – Bruno Mars
Kiss – Prince
Klar – Jan Delay
Knocking on heavens door – Guns ’n’ Roses
La bamba – Richie Valens
La camisa negra – Juanes
Lady – Modjo
Lemon tree – Fools garden
Liar Liar – Cris Cab
Long train running – The Doobie Brothers
Love is in the air – John Paul Young
Lovestoned – Justin Timberlake
Magic – Robin Thicke
Maria – Ricky Martin
Master Blaster – Stevie Wonder
Moves like Jagger – Maroon 5
Nur noch kurz die Welt retten – Tim Bendzko
No Roots – Alice Merton
Oh Jonny – Jan Delay
Purple Rain – Prince
Quit playing games – Backstreet Boys
Rock around the clock – Bill Haley
Rock your body – Justin Timberlake
Rude – Magic
Sex on fire – Kings of Leon
Shout – Otis Redding
Shut up and dance – Walk the moon
Sittin’, waitin’, wishin’ – Jack Johnson
Song 2 – Blur
Stand by me – Ben E. King
Sultans of swing – Dire Straights
Summer of 69 – Brian Adams
Superstition – Stevie Wonder
The lazy Song – Bruno Mars
Thinking out loud – Ed Sheeran
This love – Maroon 5
Too close – Alex Clare
Treasure – Bruno Mars
Türlich Türlich – Jan Delay
Two Princess – Spin Doctors
Uptown Funk – Bruno Mars
Use somebody – Kings of Leon
Valerie – Amy Winehouse
Venus – Shocking Blue
Wake me up – Avicii feat. Aloe Blacc
Westerland – Die Ärzte
Whataya want from me – Adam Lambert
Willenlos – Westernhagen
Wonderwall – Oasis
Wrapped up – Olly Murse
You can call me Al – Paul Simon
Zu spät – Die Ärzte

Avrami Business Communication
Bad Driburger Naturparkquellen GmbH & Co. KG
Baustoffmarkt Happe PB
Benteler AG – Mitarbeiter Party
BKK 24
Blues Agency – Honky Tonk Festivals: Rheine, Goslar, Paderborn, Braunschweig
British Army – Christmas Ball Paderborn
Capitol Club & Events – We are Paderborn!
Casada International GmbH
COBUS Holding & Services GmbH
Continental Reifen Deutschland GmbH
Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Edersee – Inselfest Scheid
FiBL Projekte GmbH – Messeparty, Ökofeldtage
Factory Hotel Münster
Gemeinde Altenbeken – Vivat Viadukt
Gemeinde Borchen – Adventsmarkt
Gymnasium Osterode – Abiball 2013/14/15
Gymnasium Schloss Neuhaus – Abiball 2016
Hotel Bayrischer Hof München
iPEK International GmbH – Messeparty
Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017
Lightpower GmbH OWL – Marketingpreis
MW Event – Stefan Müller
Porsche Zentrum Bielefeld
Porsche Zentrum Paderborn
Stadt Alzenau – Stadtfest 2017
Stadt Beckum – Kultursommer 2016
Stadt Bielefeld – Leinewebermarkt 2015
Stadt Brakel – Brakel bebt!
Stadt Büren – Kultursommer 2014/2015
Stadt Delbrück – Katharinenemarkt, Stadt- und Spargelfest 2017
Stadt Dinslaken – DIN-Tage 2017
Stadt Erwitte – Rock am Markt 2016
Stadt Geseke – Donnerstags in … 2016
Stadt Kassel – Zissel 2016
Stadt Korbach – Alstadtkulturfest 2016/2017
Stadt Lichtenau – Wildschütz Klostermann Markt 2016
Stadt Lippstadt – Stadtfest 2015 / 2016
Stadt Münster – Kreuzviertelfest / Münster Mittendrin 2016 / 2017
Stadt Nieheim – Käsemarkt 2016
Stadt Osnabrück – Maiwoche 2017
Stadt Paderborn – Libori 2013/14/15/16/17
Stadt Rheine – Stadtfest 2016
Stadt Salzkotten – Donnerstags in … 2015
Stadt Seesen – Stadtfest 2017
Tobit.Software
Ullner und Ullner GmbH
Universität Paderborn – WiWi Party 2016 / 2017
Volksbank Paderborn – Mietgliederversammlung 2017
Volkswagen AG – Eröffnung Autohaus 2017
Yachthafenresidenz Hohe Düne – Rostock Warnemünde

Künstler merken
Künstler anfragen

PASCAL KRIEGER

Schlagersänger – Moderator – Entertainer

Der gebürtige Rheinländer ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Bereits mit zwölf Jahren hatte Pascal Krieger seinen ersten Auftritt als Sänger. Er nahm Unterricht in Klavier, Schlagzeug und Percussion, tanzte in Musik-Videos und sang in Werbe-Spots und diversen Musik-Produktionen.

Als Lead-Sänger mehrerer Bands veröffentlichte der sympathische und talentierte Künstler seine ersten CD’s. Während dieser Zeit entstanden von Pascal Krieger eigens komponierte und getextete Songs und Cover-Versionen.

Als Solo-Künstler folgten mehrere Fernsehauftritte und Specials bei Pro7, RTL, RTL2, ARD, NDR, VOX und Regionalsendern. Durch seine vielen Auftritte bei großen Events in Deutschland, Holland, Belgien, Luxemburg und Mallorca mit namhaften Künstlern wurden Produzenten auf ihn aufmerksam. So wie bei der Weihnachtsgala-Tour der ARD-Fernsehlotterie. Dort trat Pascal zusammen mit Michael Holm (Tränen lügen nicht, Mendocino etc.) auf und kein geringerer als dieser schrieb und produzierte den Titelsong und einige Songs für sein Album „Ich bin bereit“.

Trotz seines Erfolges vergisst er nicht, dass es auch Menschen gibt, die Hilfe benötigen. Er unterstützt soziale Projekte wie die Kinderkrebshilfe oder „Appen Musiziert“, Deutschlands größte ehrenamtliche Veranstaltung für krebs- und schwerstkranke Kinder, wo er im Jahr 2009 mit anderen großen Stars vor über 23.000 Zuschauern gesungen hat und eine Spendensumme von 534.000 Euro am Veranstaltungstag eingenommen worden war.

Seit vielen Jahren ist Pascal Krieger als erfolgreicher und professioneller Interpret von Pop-Schlagern ein absoluter Partygarant. In der deutschen Schlager- und Partyszene ist der quirlige Entertainer mittlerweile zu einer festen Größe avanciert und hat sich dadurch eine treue Fan-Gemeinde ersungen.

Sein Repertoire reicht von Kultschlagern bis zu aktuellen Hits und natürlich seinen eigenen Songs, die regelmäßig in den Hitparaden der Discotheken oder Radios zu hören sind. Vom renommierten Fachblatt „KM-Künstlermagazin“ wurde Pascal Krieger in der Kategorie „Partyschlager“ zum „Künstler des Jahres“ ausgezeichnet. Der sympathische Sänger und Moderator gehört zu den besten Stimmungs-Entertainern Deutschlands. Im Fernsehen oder bei großen Events mit namhaften Kollegen begeistert er durch seine Stimme und seine grandiose Live-Performance. Ob beim Karneval, Stadtfest, Schützenfest, Mallorca-Party, Oktoberfest oder Gala, er bringt jeden Saal zum Kochen und jedes Publikum zum Tanzen und Mitsingen!

Aktuell arbeitet er mit Erfolgsproduzent Alexander Menke (Mary Roos, Truck Stop, Wind, Ingrid Peters etc.) im Maschener Tonstudio an seinem neuen Album. Die vorab Single „Die geilste Zeit“ ist überall als Download zu erhalten und ist in mehreren Charts vertreten.

Alsterradio
Alstervergnügen Hamburg
Altonale Hamburg
„Appen musiziert“ größtes Benefiz Deutschland
ARD
Alpen Gaudi Party Tour Holland & Deutschland
Außenmühlenfest Hamburg-Harburg
Berlin Turmstrassenfest & Beachpartys
BILD-Zeitung
BILD Festzelthammer
BILD Kegelparty Halle Münsterland
BILD Sommerfest
„Blauer Ball“ Hamburg
BMW
Braunschweig Lions
Club Stella Maris Ibiza
Cruise Days Hamburg
Delphi Showpalast Hamburg
DOM Hamburg
Dorf Wangerland Hohenkirchen
EDEKA
„Ein Festival der Liebe“ Dortmund
Eurostrand Fintel & Leiwen
Festsaal Schloß Bedburg
Gala Abend Salzburg / Österreich
Gala Abend Vaals / Niederlande
Galerie-Salonschiff MS „Wappen von Bonn“
Goldene Künstler Gala Filderstadt
Goldstar TV
Gute Laune TV
GOSCH
Gruga-Halle Essen
Hafenfest Büsum & Fehmarn & Großenbrode
Hafengeburtstag Hamburg
Hamburg „Leuchtfeuer“
Heideblütenfest Amelinghausen
Heideblütenfest Schneverdingen
Heiligenhafener Hafenfesttage
„Holstenköste“ Neumünster
Heino’s Rathaus Cafe’ Bad Münstereifel
Hotel Atlantic Hamburg
Hotel Eifelstern Bitburg
Hotel Rüssel Bad Hönningen
Hotel Sauerlandstern Festival
HSV-Hamburg
Inselfest Insel Poel
Kieler Woche
„Kirschenfest“ Gladenbach
„LILABE“ Hamburg
Lufthansa
Makro Markt
„Malle für Alle“ Hamburg
Maritim Hotel Köln & Timmendorfer Strand
Maxx Music Hall Wedel
Mazda
Miss Germany Corporation Klemmer GmbH
Müller Touren
MDR
Mercedes Benz
MSC Mittelmeer Kreuzfahrten
Motorradtreffen Luxemburg
NDR
N-Joy
Oktoberfest Insel Fehmarn
Oktoberfest Hamburg / Bergedorf
Oktoberfest Sittard / Holland
Oktoberfest Kayl / Luxemburg
Oktoberfest Schifflange / Luxemburg
Ostseebad-Tour Kultursommer „Musik am Meer“
Pfingstkreuzfahrten MSC Gruppe
Polizeiball Schwerin
Pro 7
Q-Dorf Berlin
Radio Hamburg
Rathausmarktfest Lübeck
Rheinterrassen Düsseldorf
Riu Palast Mallorca
RTL
RTL2
RTL-Pfingst-Kreuzfahrt
Ruhrfestspielhaus Recklinghausen
Schlagerfestival Sylt-Westerland
Schlagerfest Berlin
„Schlagermove“ Hamburg
„Die Schlagerwelle“ Weißenhäuser Strand
Schleswig-Holstein-Tag Neumünster
Schloss Borbeck Essen
Schützenfest Hannover
„Schwarzer Bär“ Capitol Hannover
Seebrückenfest Sellin auf Rügen
Snow Dome Bispingen
Sommerkreuzfahrt MSC Lirica
Stahlwerk Düsseldorf
Stena-Line & TT-Line
Thyssen Krupp
Toyota
Travemünder Woche
Tropical Islands
VOX
Weihnachtsgala Tour der ARD Fernsehlotterie
Westfalenstadion Dortmund
WM-Fanfest Neuss & Seevetal/Hamburg
ZEUS Unternehmensgruppe

Künstler merken
Künstler anfragen

THE GRADE

THE GRADE – Rock-Pop vom Feinsten!

THE GRADE begeistert in ganz Deutschland mit einer energiegeladenen Bühnenshow und modern arrangierten Hits aus dem Rock-Pop Genre.

THE GRADE ist die neue professionelle Liveband für Ihre Veranstaltung mit hohem musikalischen Party-Anspruch aus Hamburg.

Die Titel, die wir spielen, lieben wir selbst.

Das garantiert Ihnen einen erfolgreichen Abend mit THE GRADE.

Wir haben allen Rock- und Pop-Hits einen frischen Anstrich gegeben. Somit unterscheidet sich THE GRADE mit ihren modernen Interpretationen von anderen 1:1 Coverbands.

Manche sagen: Besser als das Original!

Begeistern Sie Ihre Gäste mit einer professionellen Liveband auf Ihrem Stadtfest, Ihrem Festival, Ihrem Firmenevent oder der Mitarbeiterweihnachtsfeier.

Auch Unplugged können Sie THE GRADE als Quartett für Ihre private Party, Ihren Empfang oder Hochzeit buchen.

Here we go (Intro) – Stakka Bo
Baby – Royal Republic
I gotta feeling – Black Eyed Peas
Ready to go – Republica
Smooth Criminal – Michael Jackson
Billy Jean – Michael Jackson
Radar love – Golden Earing
Face the face – Pete Townshend
Are you gonna go my way – Lenny Kravitz
Kashmir – Led Zeppelin
Temple of love – Sisters of Mercy
More – Sisters of Mercy
Engel – Rammstein
Back in Black – AC/DC
Nutbush City limits – Ike & Tina Turner
Use somebody – Kings of Leon
Everybody – Backstreet Boys
Larger than life – Backstreet Boys
The Look – Roxette
Black Saturday – Mando Diao
So lonely – The Police
Message in a bottle – The Police
Livin‘ on a prayer – Bon Jovi
White wedding – Billy Idol
Sex on fire – Kings of Leon
Chöre – Mark Forster
Song 2 – Blur
Smells like teen spirit – Nirvana
Rebel Yell – Billy Idol
Seven nation army – White Stripes
Heavy Cross – Gossip
Purple Rain – Prince
Titanium – David Guetta
Toxic – Craxx
Easy lover – Phil Collins / Philip Bailey
Born this way – Lady Gaga
Legendary – Welshly Arms
Left outside alone – Anastacia
Paid my dues – Anastacia
Show must go on – Queen
Bring me to life – Evanescence
Rage hard – Frankie goes to Hollywood
Warriors of the Wasteland – Frankie goes to Hollywood
Bitter sweet symphony – The Verve
Don’t you forget about me – Simple Minds

Künstler merken
Künstler anfragen

BOSSTIME

Europas gefragteste Bruce Springsteen Tribute Band!

BOSSTIME ist unumstritten Europas gefragteste Bruce Springsteen Tribute Band. Wer die Band einmal live erlebt hat, wird diese Ansicht teilen. Die Band wurde im Jahr 2003 gegründet und hat sich zur Aufgabe gemacht, Bruce Springsteen, dem „hardest workin‘ man in Rock ’n Roll business „, und seiner legendären „E-Street Band“ zu Lebzeiten ein lebendiges, musikalisches Denkmal zu setzen.

Der achtköpfigen Formation um Frontmann Thomas Heinen geht es darum, Bruce´s „Spirit“ und die Begeisterung für seine Musik zu transportieren und diese in mehrstündigen Livekonzerten mit Konzertbesuchern und anderen Fans zu teilen. BOSSTIME zelebrieren bis zu dreieinhalb Stunden alle Hits des Rock-Stars, gepaart mit reichlich Spielfreude und Authentizität auf musikalisch höchstem Niveau.

BOSSTIME steht für mitreißende Live-Power der sich niemand entziehen kann. „…ALLRIGHT, LET’S ROCK IT !!!! …ONE! …TWO! …THREE! …FOUR! „

Künstler merken
Künstler anfragen