The Show Will Go On!
Die Queen-Tributeband MerQury ist eine der wenigen Gruppen, die mittlerweile europa- und weltweit vor begeistertem Publikum auftreten. Etliche Touren führten sie durch Deutschland, Dänemark, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Schweden, Schweiz und Ungarn sowie Nordamerika und sogar Russland.
Irgendetwas Besonderes müssen die vier Absolventen der Dresdner Musikhochschule und ihr kanadischer Frontman wohl haben. Seit der Gründung 1991 spielte MerQury weit über 1.500 Shows in 16 verschiedenen Länder. Die Musiker der Band waren außerdem Hauptakteure in dem Erfolgsmusical „We are the champions“, welches von mehr als 200.000 Fans in ganz Europa gefeiert wurde. Hierbei geht das Konzept von MerQury mit einer Mischung aus täuschend echt interpretierten Queen-Songs und kreativen Eigeninterpretationen der vielfältigen Originale voll auf.
Es ist mit Worten kaum zu erklären, welche Magie von dieser Musik ausgeht, von den Melodien, die vielleicht die schönsten sind, die jemals geschrieben wurden. Die fünf Vollblutmusiker überzeugen selbst eingeschworene Queen-Fans und bieten den Besuchern ein außergewöhnliches Konzerterlebnis. Eine gelungene Kombination aus brillantem Sound und aufwendiger Lichtshow mit explosiven Pyroeffekten, schrille Kostüme und jede Menge Publikumsinteraktion machen jedes Konzert von MerQury unvergleichlich.
Als Frontmann überzeugt der aus Montreal stammende Johnny Zatylny nicht nur optisch in der Rolle von „Freddie Mercury“. Wenn man es nicht anders wüsste, würde man meinen, Freddie Mercury wäre auferstanden, um noch ein Konzert zu geben. Vor allem durch seine Stimme brilliert der Sänger in schwierigen Passagen weltbekannter Queen-Songs. Als routinierter Entertainer gewinnt er in kürzester Zeit die Sympathie der Zuschauer.
MerQury sind:
Johnny Zatylny – leadvocals (Kanada)
Thomas Engelmann – guitar/vocals
Norbert Munser – keyboards/vocals
Volker Kaminski – bass/vocals
Frank Möckel – drums/vocals
The Voice of MerQury
– Johnny Zatylny –
Johnny ist gebürtiger Kanadier und wurde von der namhaften Operndiva J. Thompson unterrichtet. Als hoher Tenor ist er gleichermaßen in Rock-, Pop- und zeitgenössische Musik zu Hause und brachte bei unzähligen Sessions talentierte Künstler und etablierte Produzenten zusammen. Mit der populären kanadischen Formation „Simon Says“ veröffentlichte Johnny das Debut-Album „Spin this“, welches Glen Robinson in Le Studio mixte. Stationen der ausgedehnten Promotion-Tour waren u.a. Virgin Island (USA) sowie das Fiesta del Groove Festival in San Juan (Puerto Rico). In seiner Heimat ist er Football-Fans dadurch bekannt, dass er bei Major League Tournieren die Nationalhymne vorträgt. Auch an Rundfunk- und Fernsehproduktionen hat Johnny mitgewirkt. So trat er in Dick Clarks US-weit ausgestrahlter Show „Your big break“ u.a. mit einem Queen-Song auf. Das Schaffen dieser Band, vor allem aber die Stimme und das Charisma des Sängers Freddie Mercury bezeichnet Johnny als einen seiner ganz großen Einflüsse. Als Frontmann von MerQury kann er sein Talent auf der Bühne optimal entfalten und die Musik von Queen mit der ihm eigenen Kreativität interpretieren.
One Vision
Tie Your Mother Down
Under Pressure
You’re My Best Friend
Killer Queen
Too Much Love Will Kill You
Don’t Stop Me Now
Another One Bites The Dust
I Want To Break Free
Radio Gaga
Who Wants To Life Forever
Bohemian Rhapsody
Hammer To Fall
Somebody To Love
I Was Born To Love You
Crazy Little Thing
I Want It All
We Will Rock You
We Are The Champions
The Show Must Go On
You Don’t Fool Me
Friends Will Be Friends
Festivals:
Vernon Funtastics Festival, BC Kanada
Rock’n’Beach – Locarno, Schweiz
Friendly Versilia – Viareggio, Italien
Kieler Woche – Kiel, Deutschland 2000-2018
Grande Beach Festival, MA, Kanada
Bex-Rock Festival, Schweiz
Merrit Mountain Festival, BC Kanada
Hanse Sail – Rostock, Deutschland
Nakusp Music Fest, BC, Kanada
Stampede – Calgary, AB, Kanada
Geschlossene Veranstaltungen:
AMD – Dresden, Deutschland
Shell – Amersfoort, Niederlande
RAG – Essen, Deutschland
Allianz – Berlin, Deutschland
HMI – Hannover, Deutschland
Eisbären Berlin – Berlin, Deutschland
Bad Meinberger Mineralbrunnen – Bad Meinberg
DBT Gruppe – Lünen, Deutschland
Musik-Clubs und Konzerthallen:
Crocus City Hall, Moskau, Russland
Barrymore’s – Ottawa, ON, Kanada
CCH 1 – Hamburg, Deutschland
Circus – Stockholm, Schweden
Cirkus Krone – München, Deutschland
Colos-Saal – Aschaffenburg, Deutschland
Falconer Sälen – Kopenhagen, Dänemark
Gewandhaus – Leipzig, Deutschland
Jahrhunderthalle – Frankfurt/M., Deutschland
Koncerthus – Oslo, Norwegen
Lisebergshallen – Göteborg, Schweden
Malmö Konserthus – Malmö, Schweden
Medley – Montreal, QC, Kanada
Music-Hall – Worpswede, Deutschland
Olympiahalle – Innsbruck, Österreich
Palazzo Congressi – Lugano, Schweiz
Tempodrom – Berlin, Deutschland
Westfalenhalle – Dortmund, Deutschland
Support und Bühnenbekanntschaften:
Alphaville
April Wine
Andrea Bocelli
Blue Rodeo
Cheap Trick
Chilliwack
Chris Rea
Gotthard
Helix
Jose Carreras
Kansas
Kim Mitchel
Loverboy
Nazereth
Roger Hodgson (Supertramp)
Scorpions
Twisted Sister
White Lion
Orange Blue
The Platters
Patricia Kaas
The Sweet
Tim McGrath
Uriah Heep
Vanessa Mae
Randy Bachman…